Verfahren: Anonymer landschaftsarchitektonischer Realisiserungswettbewerb
Preis: 1. Preis
Planungszeit: 2021
Realisierung: verschiedener Bauabschnitte bis 2024
Größe: 18.000 m²
Bauherr: Stadt Winsen
Leistungen: LP 1 – 9 Freianlagen, Verkehranlagen, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung

 

Projekt

Eingebettet zwischen der malerischen Lüneburger Heide und dem weiten Urstromtal der Elbe liegt Winsen an der Luhe – ein charmantes Städtchen direkt vor den Toren Hamburgs. Die Lage des geschwungenen Flusslaufs der Luhe prägte über Jahrhunderte hinweg die Entwicklung der historischen Altstadt. Zwei wesentliche städtebaulische Enwicklungen haben hier ihre Spuren hinterlassen – und sind bis heute deutlich im Stadtbild erkennbar.  Unser Ansatz begreift die altstädtischen Raumfolgen von Rathaus-,Eckermann-,Nordertor-,Markt- und Deichstraße als stadträumliches Kontinuum, das über eine einheitliche Gestaltsprache miteinander verwoben und wieder in einen Zusammenhang gestellt wird

Dabei reagiert das Stadtbodenkonzept auf die unterschiedlichen Nutzungsansprüche durch eine abgestimmte Zonierung für den motorisierten Verkehr und der Haupteinkaufstraße als Flanierzone.

Um die städtischen Bezüge weiter zu stärken, haben wir gezielt eine Neuordnung des Baumbestands umgesetzt. Gleichzeitig haben wir den Grünanteil deutlich erhöht  – ein Beitrag zum Stadtklima, der auch optisch und atmosphärisch Akzente setzt.

Die Haupteinkaufsstraße von Winsen wurde zeitgemäß und mit Blick auf die Zukunft neu gestaltet – mit frischen Ideen für Möblierung, Beleuchtung und Begrünung. Dabei war nicht nur eine attraktive Atmosphäre zum Verweilen und Austauschen wichtig, sondern auch die reiche Geschichte der Stadt und ihr baukulturelles Erbe sichtbar und erlebbar zu machen. Im Fokus stehen Barrierefreiheit und eine hohe Aufenthaltsqualität für alle – Anwohnende oder Besucherinnen und Besucher. Die Straße soll sich künftig als lebendiges Rückgrat einer funktionierenden Innenstadt präsentieren und dabei stärker mit dem Landschaftsraum der Luhe  vernetzt sein.

Projektstandort

Marktstraße
21423 Winsen (Luhe)