Kurhaus Bad Vilbel
Verfahren: Direktauftrag
Planungszeit: 2017 – 2018
Realisierung: 2023
Größe: 14.490 m2
Bauherr: Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Auftraggeber: Vielmo Architekten
Leistungen: LP 2 – 6 Freianlagen
Projekt
Das Kurhaus Bad Vilbel liegt westlich des Zentrums der Stadt Bad Vilbel. Es ist geprägt von der Nähe zur Stadthalle, der angrenzenden Stadtbibliothek und dem grünen Radweg an der Nidda. Der Fluß, der die Grünflächen des Kurhauses charmant eingrenzt und durch die gesamte Stadt fließt. Es ist ein lebendiges Herzstück der Stadt, das von den Bürgerinnen und Bürgern selbst als Volkshaus geplant und 1927/28 mit viel Eigeninitiative errichtet wurde. Auf den großzügigen Flächen rund um das Kurhaus blüht dieses Miteinander wieder auf. Ein Raum für Begegnung und Festivitäten findet in den Grünflächen der Außenanlage einen Platz. Auf den Flächen wurden eine Orangerie und eine grüne Verbindung geschaffen, die als Aufenthaltsorte dienen und die Freiflächen fußläufig miteinander verknüpfen. Außerdem wurde der Nidda- Radweg integriert.
Der Gartenbereich im Inneren des Gebäudekomplexes ist mit Heckenpflanzungen und Wasserelementen sowie Sitzmöglichkeiten unter Einbeziehung der vorhandenen Gehölze gestaltet. Die Anordnung der Hecken setzt sich im Kneipbecken in der Nähe des Friedrich-Karl-Sprudels fort, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Der Friedrich-Karl-Sprudel wurde zudem als Denkmal in die Freiflächenplanung integriert. Um den Pavillon und die Statue noch besser hervorzuheben, wurde das Gelände rund um das Kurhaus angehoben. Diese erhöhte Fläche ist stufenlos mit den befestigten Flächen des Nidda-Radwegs verbunden, was den Bereich zugänglicher und optisch ansprechender macht.
Der Radweg entlang der Nidda ist mit vielfältigen und sogleich pflegeleichten Gräserpflanzen gesäumt. Der Baumbestand wurde schonend in die Planung übernommen.
Die Grüne Fuge fungiert als halböffentlicher Raum, sowohl als Außenbereich für die Hotelgäste, wie auch zugängliche Parkanlage der kulturellen Einrichtung. Auf der Freifläche wurden Ersatzpflanzungen vorgenommen und ergänzen den vorhandenen Baumbestand. Das historische Flair bleibt spürbar, alte Bäume spenden Schatten, neue Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und der berühmte Trinkbrunnen aus dem Foyer findet nun seinen Platz in der Orangerie.
Projektstandort
Niddastraße 1
61118 Bad Vilbel