Info

Verfahren: Beschränkter Wettbewerb
Planungs-und Bauzeit: 2021 – 2024
Größe: 6400 m2
Kooperation: TRU Architekten ( WBW LPH 1-4 ) / Wenzel + Wenzel Freie Architekten ( WBW LPH 5-8 )
Bauherr: Stadt Wittenberge
Leistungen: LP 1 – 9 Freianlagen

Fotos: Werner Huthmacher, Berlin

Projekt

Mitten in Wittenberge ist ein Ort zeitgemäßer Freiraumgestaltung entstanden, der Kinderaugen leuchten lässt. Die neue Kita schmiegt sich mit ihren vier Gebäudeflügeln behutsam um eine majestätische Eichenbaumgruppe – ein lebendiges Stück Wald, das nun den grünen Mittelpunkt des Innenhofs bildet.

Die mächtigen Eichen werden nicht nur bewahrt, sondern bewusst inszeniert. Sie spenden Schatten, bieten Rückzugsorte und regen zum fantasievollen Spiel an. Der nicht einsehbare und windgeschützte Innenhof ist mehr als ein geschützter Raum – er ist Bühne, Garten, Werkstatt und Sportplatz zugleich. Hier kann gefeiert, gegärtnert, getobt und gelernt werden. Ob gemeinsames Sommerfest, Flohmarkt, Kunstprojekt oder einfach nur ein Picknick im Grünen: Der Hof ist durch ein Vordach auch bei Regen flexibel nutzbar und wächst mit den Ideen seiner kleinen und großen Nutzerinnen und Nutzer.

Auch die Außenanlagen öffnen sich in alle vier Himmelsrichtungen und schaffen fließende Übergänge zwischen drinnen und draußen. Vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote, naturnahe Pflanzungen und liebevoll gestaltete Aufenthaltsbereiche laden zum Erkunden, Entdecken und Verweilen ein. Dabei wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und die Förderung der kindlichen Sinne gelegt – mit natürlichen Materialien, abwechslungsreicher Bepflanzung und viel Raum für Kreativität.

So ist ein Freiraum entstanden, der weit mehr ist als ein klassischer Spielplatz: Er ist ein lebendiges Lern- und Erfahrungsfeld, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen inspiriert und verbindet.

Das von TRU Architekten geplante Gebäude ist als Holzbau konzipiert und auf einer Bodenplatte aus Stahlbeton errichtet. Die Wände bestehen aus Holzrahmenkonstruktionen und sind mit Zellulose gedämmt.  Das eingeschossige Gebäude legt sich mit vier Gebäudeflügeln um die bestehende Baumgruppe aus Eichen. Durch die windmühlenartige Anordnung der Baukörper öffnet sich die Gebäudestruktur zu allen vier Himmelsrichtungen und schafft Verbindungen mit dem äußeren Garten. Herzstück der baulichen Konzeption ist die ringartige geschlossene Erschließung aller Funktionsbereiche.

Projektstandort

Kita Waldentdecker
Sandfurttrift 66
19322 Wittenberge