10|2025
Neugestaltung Anger
Neulingen

Verfahren: Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Preis: 2. Preis
Jahr: 10/ 2025
Größe: 1,4 ha Realisierungsteil, 980 qm Ideenteil
Auslober: Stadt Castrop-Rauxel

Der Anger in Neulingen-Bauschlott ist historisch gewachsenes Herzstück des Dorfes, das jedoch derzeit durch Zergliederung und Nutzungsdruck seine Wirkung und Potenziale weitgehend verliert. Der Entwurf macht ihn durch eine neue Struktur, einen zentralen Dorfplatz und klar gegliederte Teilräume wieder zu einer offenen, identitätsstiftenden Mitte, die Tradition und Gegenwart verbindet.
Ziel des Entwurfs ist es, den Anger als identitätsstiftende Dorfmitte neu zu interpretieren – offen, nutzungsflexibel und traditionsverbunden. Ein neuer zentraler Dorfplatz mit versetztem Gefallenendenkmal schafft Ordnung und bildet das Herz des Angers. Der Entwurf stärkt Gemeinschaft, fördert Alltag und Festkultur und bringt Vergangenheit und Zukunft in Einklang.
Der Anger wird als klimawirksamer, barrierefreier und sozial nutzbarer Freiraum gestaltet – mit Aufenthaltsqualität für alle Generationen. Maßnahmen zur Verschattung, Entwässerung und Durchlüftung verbessern das Mikroklima. Nachhaltige Materialien und ortstypische Bepflanzung sichern ökologische und gestalterische Qualität.
Der Anger gliedert sich in drei Bereiche mit zunehmender Offenheit: Schlossanger im Westen – gartenhaft, ruhig, mit Denkmal und Spielpunkten. Festanger als Zentrum – mit Hochzeitsgarten, autofreiem Dorfplatz samt „Blütendiwan“, Wasserlinse und multifunktionalem Anger-Stadel sowie dem Lindenhof als temporärer Nebenplatz. Wiesenanger im Osten – naturnah, extensiv begrünt, mit Regenrückhalt und landschaftlichem Übergang.
Ein naturnahes Regenwasserkonzept mit Retentionsflächen, Feuchtstauden und wasserdurchlässigen Belägen schafft Kühlung, verbessert Luftqualität und setzt das Schwammstadtprinzip um – dezent, aber wirksam.
Ein Einbahnstraßensystem mit 86 Stellplätzen am südlichen Rand organisiert den Verkehr klar. Eine gestalterisch hervorgehobene Querung des Dorfplatzes betont die Funktion als Ort der Begegnung.
Verwendet werden regionale, langlebige Materialien: Muschelkalk als Hauptmaterial für Wege und Mauern, ergänzt durch wassergebundene Decken und unbehandeltes für Möbel und Bauwerke. Die Materialien schaffen Identität, sind funktional und ökologisch sinnvoll.

Projektstandort

Entlang Landesstraße 611
75245 Neulingen Bauschlott