Das Center am Postdamer Platz

Info
Verfahren: Direktauftrag
Planungs-und Bauzeit: 2019 – 2025
Größe: 13.000 m2
Architektur: TRU Helmut Hohn, Aukett + Heese, KINZO
Bauherr: Oxford Properties Group
Leistungen: LP 1 – 8 Freianlagen


Projekt
Als städtebauliches Wahrzeichen im Zentrum Berlins präsentiert sich das heutige Center am Potsdamer Platz in neuem Gewand. Durch ein umfassendes Refurbishement ist das Ensemble neu gestaltet worden – mit klarem Fokus auf Aufenthaltsqualität, Nachhaltigkeit und urbane Bewegungs- und Freizeitangebote. Die bis zu 40 Meter hohen Glasfassaden bleiben als ikonische Hülle enthalten. Die Geometrie des Forums bleibt bewahrt, die Inhalte verändern sich: Statt formaler Bepflanzung prägen nun neue Bäume und großformatige Pflanzgefäße das Bild. Sie schaffen eine grüne, einladende Atmosphäre. Die gesamte Ausstattung folgt einem modularen Prinzip: Versiegelte Edelstahl – Pflanzgefäße, bis zu sieben Tonnen schwer, können flexibel verschoben werden, wie auch die großzügigen Holzsitzbänke. Die Verspiegelung reflektiert das Zeltdach des Forums, greift bestehende Gestaltungselemente wie polierten Edelstahl auf und setzt verspielte Akzente. Durch die Mobilität des Inventars wird eine dynamische Nutzung des Raums ermöglicht, angepasst an saisonale, kulturelle oder soziale Bedürnisse. Zahlreiche Bäume, üppige Bepflanzung und einladende Aufenthalts- und Sitzgelegenheiten verschaffen dem Ort, eine wärmere lebendigere Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Die Vegetation und Blatttranspiration hilft bei der Klimaregulation und verschafft Kühlung in wäremeren Jahreszeiten. Die durchdachte Materialwahl – darunter spanisches Granit, heimische Eiche und Naturstein – bewahrt den Charakter des Ortes und modernisiert ihn zugleich. Generell wurde angestrebt weitgehend den CO2 Footprint der angewendeten Materialien umweltbewusst einzusetzen.
Das ehemalige Wasserbecken wurde durch ein neues begehbares Fontänenfeld ersetzt, das als interaktives Element fungiert. Die Wasserspiele sind bei Bedarf deaktivierbar und bieten einen goßzügigen Raum für Veranstaltungen, Kunstaktionen oder Sport – ein Sinnbild für die Neuausrichtung des Ortes.
Die Bepflanzung folgt einem durchdachten, ökologischem Konzept: Schattenverträgliche Baumarten wie Fagus sylvatica (Rotbuche) oder Acer griseum (Zimt-Ahorn) sorgen für Kühlung, während Stauden mit gestaffelten Blütezeiten, Insekten Nahrung bieten. So entsteht ein lebendiges Mikroklima – ganzjährig attraktiv und ökologisch wertvoll.
Die Bewässerung erfolgt, wie bereits seit 25 Jahren, über ein innovatives Regenwassernutzungskonzept. Die Fortführung dieser Vision ist ein klares Bekenntnis zu ökologischer Kontinuität und der Weiterführung von einem nachhaltigen Konzept.
Besonders eindrucksvoll ist das Center zur Blütezeit der 35 Jahre alten Pflanzengattung, der Felsenbirnen, im Frühling. Auch im Herbst lockt das Farbenspiel der „Kupfer-Felsenbirnen“ mit spektakulären Rottönen. Dazwischen laden Wasserspiele, schattige Plätze und Sportangebote das ganze Jahr über zum Bleiben, Verweilen und Begegnen ein.
Die neue Gestaltung trägt dazu bei, den Raum zu öffnen, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten zu erschließen und Erholung und Inspiration zu fördern – mitten im Herzen der Hauptstadt.
Projektstandort
Das Center am Potsdamer Platz
Potsdamer Str. 2
10785 Berlin